„ … keine Gewalt, keine ungesetzlichen Mittel anwenden, sondern die Waffe des Rosenkranzes mit neuem Vertrauen in die Hand nehmen!“
Kann man so kriegerisch sprechen? Mehr lesen
Klarstellungen
Hier werden Klarstellungen zu gewissen Themen der Print & Online-Zeitungen, sowie zu Statements, veröffentlicht, außerdem nimmt Pfarrer Ibounigg zu verschiedenen Themen Stellung.
„ … keine Gewalt, keine ungesetzlichen Mittel anwenden, sondern die Waffe des Rosenkranzes mit neuem Vertrauen in die Hand nehmen!“
Kann man so kriegerisch sprechen? Mehr lesen
Bezug nehmend auf der Mittagsjournal des ORF am 19.2.2022 erschien ein Bericht in der Steirischen Kronen Zeitung mit dem reißerischen Titel: „Schon wieder Wirbel um Pfarrer von Pöllauberg“. Ich habe von einem Wirbel nichts mitbekommen. Nicht eine einzige Person sprach mich negativ darüber an. Wieder einmal werde ich als „konservativer Hardliner“ bezeichnet. Mehr lesen
Ich möchte gerne auf den Radio Steiermark Bericht vom 19.02.2022 reagieren, der folgenden Inhalt hatte: Mehr lesen
Dass man in dieser Zeit des Virus die Heilige Kommunion – unser höchstes Gut – nicht mit der würdigen Form der Mundkommunion empfangen kann, ist für viele Gläubige sehr schmerzhaft. Mehr lesen
Auf Antrag einer Gruppe von ORF-Gebührenzahlern hat sich der ORF Publikumsrat mit dem Posting des ORF Moderators Erich Fuchs beschäftigt, das Letzterer auf seiner privaten Facebookseite veröffentlicht hatte, und dessen Inhalt in den Augen der Antragsteller geeignet ist, Herrn Pfarrer Mag. Roger Ibounigg in der öffentlichen Meinung verächtlich zu machen oder herabzusetzen. Mehr lesen
Ich freue mich, dass Monika Hacker, die Haushälterin in unseren beiden Pfarren und Frau Veronika Hacker, unsere Pöllauberger Mesnerin, die Möglichkeit hatten, als „Botschafterinnen des Pöllauer Tales“ dem ungeborenen Leben durch die Teilnahme am Pro-Life-Marsch in Washington eine Stimme zu geben. Ich habe Frau Monika Hacker gebeten, auf dieser Homepage davon zu berichten. Mehr lesen
Artikel Kleine Zeitung am 12.01.2020
In einem Kath.net Artikel ist folgendes zu lesen:
Auf Facebook hatte der Moderator schwere Vorwürfe gegen Pfarrer Roger Ibounigg erhoben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt wegen Verdachts auf üble Nachrede. Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 13. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 12. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 11. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 10. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 9. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 8. Teil des Interviews: Mehr lesen
In den letzten Wochen ist es ruhiger geworden in Pöllau. Der Sturm der Entrüstung über die Demissionierung unseres geschätzten Herrn Pfarrers hat sich etwas gelegt, die Kräfte aller Beteiligten sind in die Organsiation und Durchführung des Jugend- und Jungfamilientreffens geflossen. Diese beiden Treffen waren reich gesegnet und sehr gnadenvoll für alle Beteiligten. In der Woche darauf fand auch noch die Pfarrwallfahrt nach Mariazell statt, an der sich auch unser Herr Pfarrer “fußwallfahrend” beteiligte.
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 7. Teil des Interviews:
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 6. Teil des Interviews: Mehr lesen
Mit Erschütterung und tiefer Betroffenheit haben wir die Mitteilung aufgenommen, dass unser geschätzter Herr Pfarrer Roger Ibounigg die Pfarre Pöllau verlassen soll.
Wir können diese Entscheidung des Bischöflichen Ordinariates nicht verstehen. Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 5. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 4. Teil des Interviews:
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 3. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 2. Teil des Interviews: Mehr lesen
Die Redaktion von “Pöllauer News” durfte Pfarrer Ibounigg am 23. Juli 2019 zur momentanen Situation und verschiedenen, viel diskutierten Themen interviewen. Das Interview wird in verschiedenen Teilen veröffentlicht. Hier folgt nun der 1. Teil des Interviews: Mehr lesen
Graz (kath.net/KAP) Mit einem vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner geleiteten Gottesdienst endete am Sonntag das 17. “Jungfamilientreffen” im steirischen Pöllau…
Lesen sie mehr…https://www.kath.net/news/68638
Das stimmt nur zu einem ganz kleinen Teil, da ich bei einigen Kindern (etwa 5) vor zwei Jahren bei der Erstkommunion die Handkommunion verweigerte, indem ich die hingestreckten Hände bewusst „übersehen“ hatte. Mehr lesen
Was ist würdiger? Was ist erlaubt? Hier ein Erklärungsversuch:
Instruktionen und Vollmacht
Die Mundkommunion ist ein legitimer Akt des Kommunionempfangs der Kirche und soll bewahrt bleiben, besonders deshalb, weil sie die Ehrfurcht, Schönheit und Würde der Eucharistie, die ihr gebührt, zum Ausdruck bringt.
Die Handkommunion ist in der Katholischen Kirche dort erlaubt, wo die Bischofskonferenz beim Heiligen Stuhl eine Dispens von der Regel der Mundkommunion erhalten hat. Die Gläubigen sollen nicht darauf festgelegt werden, die Handkommunion zu praktizieren; jeder kann frei entscheiden, auf welche der beiden Arten (Mund- oder Handkommunion) er kommunizieren möchte. Der kniende Kommunionempfang darf nicht verweigert werden. Mehr lesen
Einvernehmliche Lösung für Pöllau und Pöllauberg in Sicht
Um weiteren Schaden von der Kirche in der Region abzuwenden und die seelsorgliche Situation gedeihlich weiter zu entwickeln, arbeiten der Bischof von Graz-Seckau, Wilhelm Krautwaschl, und der Pfarrer von Pöllau und Pöllauberg, Roger Ibounigg, derzeit an einer einvernehmlichen Lösung. Mehr lesen
Ein wunderschönes Zeichen inmitten der Bedrängnis dieser Tage waren für mich gestern bei der großen Bischofsmesse die Rosen, die mir anschließend in der Sakristei und vor der Kirche überreicht wurden. Es bildeten sich Menschenschlangen, die mit Rosen in den Händen mir Trost spendeten. Mehr lesen